Claudia Herms
Chiropraktik
& Manuelle Medizin
Mit sanftem Impuls gegen...
Müdigkeit
Schulter-Arm-Probleme
Verdauungsstörungen
Knie-Fuß-Probleme
Kopfschmerzen
Schlaflosigkeit
Nackenschmerzen
Tennisarm
Nervosität
Ohrgeräusche
Kreislaufschwäche
Verstärktes
nächtliches Beißen
Müdigkeit
Schulter-Arm-Probleme
Verdauungsstörungen
Knie-Fuß-Probleme
Kopfschmerzen
Schlaflosigkeit
Nackenschmerzen
Tennisarm
Nervosität
Ohrgeräusche
Kreislaufschwäche
Verstärktes
nächtliches Beißen
Nervosität
Kopfschmerzen
Schulter-Arm-Probleme
Verstärktes nächtliches Beißen
Kreislaufschwäche
Ohrgeräusche
Tennisarm
Schlaflosigkeit
Knie-Fuß-Probleme
Verdauungsstörungen
Nackenschmerzen
Müdigkeit
Beschwerdebilder können mannigfaltig sein.
Diese und viele weitere funktionelle Einschränkungen
können mit Chiropraktik positiv beeinflusst werden.
Beschwerdebilder können mannigfaltig sein.
Diese und viele weitere funktionelle Einschränkungen können mit Chiropraktik positiv beeinflusst werden.
Meine Philosophie besteht darin, das natürliche Bestreben des menschlichen Körpers, sich im Zustand eines ausgewogenen, selbstregulatorischen Gleichgewichts zu befinden, zu unterstützen oder zu reaktivieren.
Dies geschieht stets bei ganzheitlicher Betrachtung des menschlichen Organismus. Ein gestörtes System blockiert im wahrsten Sinne des Wortes. Sowohl strukturell als auch psycho-emotional.

Meine Herangehensweise ist eine spezifische biomechanische Methode.
Ich adjustiere nur gezielt das betroffene Segment, mit dem Ziel,
alle Gelenke des Körpers wieder in eine physiologische Stellung zueinander zu bringen
und somit die nervale Versorgung des Körpers zu normalisieren. Durch die Spezifität geschieht dies sehr sanft.
Die fasziale Nachbehandlung der adjustierten Gelenke ist der zweite Schritt der Behandlung,
da Blockaden äußerst selten ohne Einschränkungen in den Funktionsketten auftreten
und der Körper nur als Einheit funktionieren kann.
Durch die Behandlung ermögliche ich ihm, wieder „in Fluss“ zu kommen,
sodass eine Selbstheilung erfolgen kann.

Meine Herangehensweise ist eine spezifische biomechanische Methode.
Ich adjustiere nur gezielt das betroffene Segment, mit dem Ziel,
alle Gelenke des Körpers wieder in eine physiologische Stellung zueinander zu bringen
und somit die nervale Versorgung des Körpers zu normalisieren. Durch die Spezifität geschieht dies sehr sanft.
Die fasziale Nachbehandlung der adjustierten Gelenke ist der zweite Schritt der Behandlung,
da Blockaden äußerst selten ohne Einschränkungen in den Funktionsketten auftreten
und der Körper nur als Einheit funktionieren kann.
Durch die Behandlung ermögliche ich ihm, wieder „in Fluss“ zu kommen,
sodass eine Selbstheilung erfolgen kann.
Meine Herangehensweise ist eine spezifische biomechanische Methode.
Ich adjustiere nur gezielt das betroffene Segment, mit dem Ziel,
alle Gelenke des Körpers wieder in eine physiologische Stellung zueinander zu bringen
und somit die nervale Versorgung des Körpers zu normalisieren. Durch die Spezifität geschieht dies sehr sanft.
Die fasziale Nachbehandlung der adjustierten Gelenke ist der zweite Schritt der Behandlung,
da Blockaden äußerst selten ohne Einschränkungen in den Funktionsketten auftreten
und der Körper nur als Einheit funktionieren kann.
Durch die Behandlung ermögliche ich ihm, wieder „in Fluss“ zu kommen,
sodass eine Selbstheilung erfolgen kann.
Die chiropraktische Medizin kommt ohne den Einsatz von Medikamenten oder Operationen aus und beruht allein auf dem Gebrauch der Hände des Therapeuten, auf seinem Einfühlungsvermögen und seinem Verständnis von den Zusammenhängen des menschlichen Körpers.
Ihr zentrales Anliegen ist die gezielte, spezifische, sanfte Korrektur der Gelenke, die teilverschoben („blockiert“) sind. Keinesfalls darf sie mit dem häufig missbräuchlich verwendeten Begriff des „Einrenkens“ verwechselt werden.
Von grundlegender Bedeutung für die Chiropraktik ist das Zusammenspiel zwischen den Körperstrukturen, z.B. der Wirbelsäule, des Schädels und der Gliedmaßen. Sie spricht insbesondere das Nervensystem an, welches alle Organsysteme in unserem Körper steuert.
Für die Chiropraktik existiert keine Trennung zwischen dem zentralen Nervensystem, dem Körperbau sowie den seelischen und emotionalen Zuständen eines Menschen. Es gibt aus ihrer Sicht keine Rangordnung oder Hierarchie, vielmehr geht sie von einer gegenseitigen Abhängigkeit und wechselseitigen Beeinflussung der unterschiedlichen Systeme aus.
Die chiropraktische Medizin macht sich die naturgegebene Intelligenz des Körpers zunutze, um das Gleichgewicht zwischen den Körpersystemen zu erhalten oder wiederherzustellen. Als Therapieform setzt sie sich nicht nur mit den Folgen, sondern auch und gerade mit der Entstehung einer Erkrankung auseinander. Ursachen und Symptome einer Krankheit liegen beim menschlichen Körper nicht selten weit auseinander.
„Die Kraft, die den Körper erschaffen hat, heilt ihn auch.“
B.J. Palmer D.C.
Chiropraktik
Die chiropraktische Medizin kommt ohne den Einsatz von Medikamenten oder Operationen aus und beruht allein auf dem Gebrauch der Hände des Therapeuten, auf seinem Einfühlungsvermögen und seinem Verständnis von den Zusammenhängen des menschlichen Körpers.
Ihr zentrales Anliegen ist die gezielte, spezifische, sanfte Korrektur der Gelenke, die teilverschoben („blockiert“) sind. Keinesfalls darf sie mit dem häufig missbräuchlich verwendeten Begriff des „Einrenkens“ verwechselt werden.
Von grundlegender Bedeutung für die Chiropraktik ist das Zusammenspiel zwischen den Körperstrukturen, z.B. der Wirbelsäule, des Schädels und der Gliedmaßen. Sie spricht insbesondere das Nervensystem an, welches alle Organsysteme in unserem Körper steuert.

Für die Chiropraktik existiert keine Trennung zwischen dem zentralen Nervensystem, dem Körperbau sowie den seelischen und emotionalen Zuständen eines Menschen. Es gibt aus ihrer Sicht keine Rangordnung oder Hierarchie, vielmehr geht sie von einer gegenseitigen Abhängigkeit und wechselseitigen Beeinflussung der unterschiedlichen Systeme aus.
Die chiropraktische Medizin macht sich die naturgegebene Intelligenz des Körpers zunutze, um das Gleichgewicht zwischen den Körpersystemen zu erhalten oder wiederherzustellen. Als Therapieform setzt sie sich nicht nur mit den Folgen, sondern auch und gerade mit der Entstehung einer Erkrankung auseinander. Ursachen und Symptome einer Krankheit liegen beim menschlichen Körper nicht selten weit auseinander.
„Die Kraft, die den Körper erschaffen hat, heilt ihn auch.“
B.J. Palmer D.C.
Die chiropraktische Medizin kommt ohne den Einsatz von Medikamenten oder Operationen aus und beruht allein auf dem Gebrauch der Hände des Therapeuten, auf seinem Einfühlungsvermögen und seinem Verständnis von den Zusammenhängen des menschlichen Körpers.
Ihr zentrales Anliegen ist die gezielte, spezifische, sanfte Korrektur der Gelenke, die teilverschoben („blockiert“) sind. Keinesfalls darf sie mit dem häufig missbräuchlich verwendeten Begriff des „Einrenkens“ verwechselt werden.
Von grundlegender Bedeutung für die Chiropraktik ist das Zusammenspiel zwischen den Körperstrukturen, z.B. der Wirbelsäule, des Schädels und der Gliedmaßen. Sie spricht insbesondere das Nervensystem an, welches alle Organsysteme in unserem Körper steuert.

Für die Chiropraktik existiert keine Trennung zwischen dem zentralen Nervensystem, dem Körperbau sowie den seelischen und emotionalen Zuständen eines Menschen. Es gibt aus ihrer Sicht keine Rangordnung oder Hierarchie, vielmehr geht sie von einer gegenseitigen Abhängigkeit und wechselseitigen Beeinflussung der unterschiedlichen Systeme aus.
Die chiropraktische Medizin macht sich die naturgegebene Intelligenz des Körpers zunutze, um das Gleichgewicht zwischen den Körpersystemen zu erhalten oder wiederherzustellen. Als Therapieform setzt sie sich nicht nur mit den Folgen, sondern auch und gerade mit der Entstehung einer Erkrankung auseinander. Ursachen und Symptome einer Krankheit liegen beim menschlichen Körper nicht selten weit auseinander.
„Die Kraft, die den Körper erschaffen hat, heilt ihn auch.“
B.J. Palmer D.C.
Chiropraktik
Faszientherapie/Osteopathie
n. Stephen Typaldos
Medical Flossing
Kinesiologisches Taping
Begleitung/Betreuung
bei sportlichen Zielen
Jeder ambitionierte Sportler, ob Leistungs- oder Hobbysportler, sollte auf dem Weg zu seinen Zielen körperlich optimal eingestellt sein, um Verletzungen zu vermeiden und um seine individuelle Leistungsfähigkeit gesund ausschöpfen zu können.
Manuelle Lymphdrainage
Eine Art der Massage, durch die speziell das Lymphgefäßsystem angeregt wird, um Ansammlungen von Flüssigkeit im Gewebe zu mobilisieren und zu beseitigen. Diese Art der Anwendung wird nach Operationen, nach Verletzungen (Sportverletzungen) und nach Bestrahlung bzw. Krebsbehandlungen herangezogen.
Chiropraktik
Faszientherapie/Osteopathie
n. Stephen Typaldos
Medical Flossing
Kinesiologisches Taping
Begleitung/Betreuung
bei sportlichen Zielen
Jeder ambitionierte Sportler, ob Leistungs- oder Hobbysportler, sollte auf dem Weg zu seinen Zielen körperlich optimal eingestellt sein, um Verletzungen zu vermeiden und um seine individuelle Leistungsfähigkeit gesund ausschöpfen zu können.
Manuelle Lymphdrainage
Eine Art der Massage, durch die speziell das Lymphgefäßsystem angeregt wird, um Ansammlungen von Flüssigkeit im Gewebe zu mobilisieren und zu beseitigen. Diese Art der Anwendung wird nach Operationen, nach Verletzungen (Sportverletzungen) und nach Bestrahlung bzw. Krebsbehandlungen herangezogen.
Früh entdeckte ich für mich die manuelle Medizin.
Während meiner Tätigkeit als Physiotherapeutin bildete ich mich stetig fort, legte meine Prüfung zur Heilpraktikerin ab und widme mich seitdem intensiv der amerikanischen Chiropraktik.


– Abitur 2008
– Ausbildung zur Rettungsassistentin 2008 – 2010
– Ausbildung zur Physiotherapeutin 2011 – 2013
– Weiterbildung in manueller Lymphdrainage 2014
– Weiterbildung in der manuellen Therapie 2014 – 2016
– Weiterbildung zur FDM – Therapeutin 2015
– Betreuung der Bundesliga- Wasserballmannschaft von Waspo 98 Hannover 2014 – 2019
– Betreuung der U18 – Frauenmannschaft des Deutschen Hockey Clubs Hannover 2020
– Prüfung zur Heilpraktikerin 2017
– Weiterbildung in der Chiropraktik beim DIC und DISC 2017 – 2021
– Selbstständige Tätigkeit als Chiropraktikerin 2018 – heute

• Abitur 2008
2008 – 2010
2011 – 2013
2014
2014 – 2016
• Weiterbildung zur FDM – Therapeutin 2015
2014 – 2019
2020
2017
2017 – 2021
2018 – heute

- Wennigser Str. 17, 30974 Wennigsen (Deister)
- 0157 / 581 872 41
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- claudiaherms@gmx.de
- Wennigser Str. 17
- 30974 Wennigsen (Deister)
- 0157 / 581 872 41
- Montag bis Freitag
- von 8:00 bis 16:00 Uhr
- claudiaherms@gmx.de
Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir über das Kontaktformular, schicken Sie mir eine WhatsApp-Nachricht oder kontaktieren Sie mich per E-Mail.
Sollte ich mich gerade in einer Behandlung befinden, hinterlassen Sie mir gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Dafür nennen sie mir bitte Ihren Namen und ihre Telefonnummer. Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Ich arbeite privat und/oder auf private Verordnung.